Wiegemethoden
Beim Erstellen eines Postjobs können Sie aus den folgenden Wiegemethoden auswählen.
- WEIGH-ON-THE-WAY® (W-O-W®): Bei dieser Methode wird gemischte Post (Post unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Gewichts, je nach Systemkonfiguration) verarbeitet und das Porto für jedes Poststück nach Gewicht und Maßen (DIMENSIONS-ON-THE-WAY (D-O-W) bestimmt.
- WEIGH-ON-THE-WAY® (W-O-W®), nur erstes Stück: Diese Methode ist für identische Poststücke (gleiche Größe und Blattanzahl) geeignet. Das System wiegt das erste Poststück und berechnet das Porto. Der restliche Stapel wird mit demselben Porto wie das erste Stück versehen.
- Angeschlossene Waage: Verwenden Sie diese Methode, wenn Ihnen das Gewicht des Poststücks nicht bekannt ist.
- Manueller Gewichtseintrag: Bei dieser Methode können Sie das Gewicht eines auf einer anderen Waage gewogenen Poststücks eingeben. Dies ist insbesondere für Poststücke sinnvoll, die die Gewichtsgrenze der angeschlossenen Waage übersteigen oder stets dasselbe Gewicht haben.
- Differenzwiegen: Bei dieser Methode wird die gesamte Post gleichzeitig auf die Waage gelegt und dann für jedes von der Waage genommene Poststück ein Frankierstreifen gedruckt. Das System berechnet das Porto für die einzelnen Poststücke, die Sie von der Waage nehmen.